GESCHICHTE
Brutalismus – die ursprünglichste Form moderner Architektur

1972 eröffnet als Hotel. 85 Meter Höhe. 32 Geschosse. Neu mit 180 Hotelzimmern und 124 Wohnungen. Es sind nicht nur die Zahlen, die Oerlikon One zu einem imposanten Bauwerk machen. Es ist auch die aufs Wesentliche reduzierte Form, welche diesem Landmark brutalistischer Architektur, zeitlose Aktualität verleiht.

Oerlikon &
Oerlikon One Living

 

Oerlikon ist international ausgerichtet. Das zeigt sich im vielfältigen gastronomischen Angebot. Auch die zahlreichen Shops bieten all das, was man für eine Global Tour of Taste benötigt.

Einen beliebten Treffpunkt der ganzen Stadt bildet der Wochenmarkt, der immer am Mittwoch und am Samstag die besten Produkte anbietet. Die perfekte Gelegenheit, im eigenen Apartment mit kulinarischen Bestleistungen zu begeistern. Und auch im Non-Food-Bereich gibt es in Oerlikon nichts, was es nicht gibt.

1969
Baubeginn
1972
Eröffnung Hotel International
1980
Umbenennung in Swissôtel Zürich
2020
Schliessung Hotel
2021
Zwischennutzung
2024
Start Vermarktung Wohnungen ab Herbst 2024
2025
Eröffnung Hotel Mama Shelter
2025
Erstbezug Wohnungen ab Sommer 2025
Art brut der Architektur

Nackt und kahl oder «reduced to the max»? Brutalistische Architektur kann man als Geschmackssache verstehen. Es gibt aber kaum einen Baustil, der puristische Form und architektonische Funktion so radikal zu einem Gesamtkunstwerk zusammenbringt wie der Brutalismus. Im Hochhaus Oerlikon One wurde dieser Bauphilosophie 1969 ein grandioses Denkmal gesetzt.

Der Name Brutalismus wird vom französischen «Béton brut» abgeleitet und beschreibt Bauten, die Sicht- oder Rohbeton als Stilmerkmal einsetzen. Gerade auch Wohnbauten profitieren von einer reduzierten Formensprache, wie die Marseiller Siedlung «Unité d’Habitation» des Schweizer Architekten Le Corbusier eindrücklich bewiesen hat.

ANGEBOT
124 Einheiten für einzigartiges Wohnen

Oerlikon One Living besteht aus 124 Wohnungen und erstreckt sich über 14 Etagen. Ein premium Wohnerlebnis vom 13. bis ganz hinauf zum 27. Stockwerk. Aufgeteilt in Apartmentklassen von 1 und 1,5 sowie 2,5 oder 3,5 Zimmern. Von praktischen 27.6 bis grosszügigen 133.2 m2. Mit spannenden Grundrisslayouts von Mezzanine- bis Triplex-Struktur. Und mit grossartigem Ausblick aus jedem Winkel.

CLASSIC
Smart unterteilte 1,5- bis 2,5-Zimmer Wohnungen

FACTS

Wohnfläche: ab 38.1 – 71.4 m2
Anzahl Zimmer: 1,5 bis 2,5
Stockwerke: 13. bis 21.

Mehr erfahren
MEZZANINE
1- und 1,5-Zimmer Lofts mit kompakten Mezzanine-Konzept

FACTS

Wohnfläche: ab 27.6 – 50.5 m2
Anzahl Zimmer: 1 bis 1,5
Stockwerke: 22. und 23.

Mehr erfahren
PENTHOUSE
3,5-Zimmer Triplex-Apartments mit Panoramaterasse

FACTS

Wohnfläche: ab 110.3 – 133.2 m2
Anzahl Zimmer: 3,5
Stockwerke: 25., 26. und 27.

Mehr erfahren
CLASSIC
Smart unterteilte 1,5- bis 2,5-Zimmer Wohnungen

FACTS

Wohnfläche: ab 38.1 – 71.4 m2
Anzahl Zimmer: 1,5 bis 2,5
Stockwerke: 13. bis 21.

Mehr erfahren
MEZZANINE
1- und 1,5-Zimmer Lofts mit kompakten Mezzanine-Konzept

FACTS

Wohnfläche: ab 27.6 – 50.5 m2
Anzahl Zimmer: 1 bis 1,5
Stockwerke: 22. und 23.

Mehr erfahren
PENTHOUSE
3,5-Zimmer Triplex-Apartments mit Panoramaterasse

FACTS

Wohnfläche: ab 110.3 – 133.2 m2
Anzahl Zimmer: 3,5
Stockwerke: 25., 26. und 27.

Mehr erfahren
LAGE
Höher kann man zentraler nicht wohnen.
In Oerlikon One Living findet sich die wohl am besten angeschlossene Wohnsituation der Schweiz. In 5 Minuten in der Zürcher City, in 5 Minuten am Flughafen. Bestes Shopping-, Sport-, Gastro- und Kulturangebot vor der Haustür.
Mehr über die Lage


    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

    KONTAKT
    Ihr Schlüssel zu
    Oerlikon One Living
    Es gibt so viel über das Wohnangebot in Oerlikons Wahrzeichen zu sagen, dass das gar nicht auf eine Website passt. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über Oerlikon One Living. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

    Kontakt

    [email protected]
    +41 58 322 88 88

    smeyers immobilien AG
    Albisriederstrasse 253
    8047 Zürich